Dem Wappen des Gewerkes liegt folgende Deutung zugrunde:
Der Sohn eines Bergmannes mit Namen Springenklee, geboren 1325 in Rutenberg in Böhmen, war alsMesserschmied in Passau tätig. Er diente im kaiserlichen Heer, wurde zum Ritter geschlagen und zum Stadthauptmann zu Prag ernannt.
Kaiser Karl der IV (1316 – 1378) gewährte das Privileg, dass das verliehene Ritterwappen ein rubinfarbener Schild, in dem drei Schwerter von einer goldenen Krone umgeben sind, auch von den Messerschmieden, in Prag als Zunftwappen geführt werden durfte.
Unter Kaiser Sigismund (1368 – 1437) wurde das Zunftwappen mit einem offenen Helm, der über dem Schild steht und zwei seitlichen Schildhaltern bereichert.
Die Jahreszahl 1655 geht auf den Zusammenschluss der beiden selbständigen Gewerke der Schwertfeger und der Messerschmiede in Berlin zurück.