Hightech mit Tradition

Der Landesinnung für Orthopädietechnik gehören insgesamt 53 Meisterbetriebe in Berlin und Brandenburg an. Die erste Innung dieses Gewerkes in Berlin wurde 1655 gegründet. Heute engagiert sich die Landesinnung in erster Linie in der Förderung und Weiterentwicklung des handwerklichen Knowhows der derzeitigen und künftigen Orthopädietechnik-Mechaniker: Sie ist durch überbetriebliche Lehrgänge und Prüfungen an der Ausbildung im Ausbildungsberuf Orthopädietechnik-Mechaniker beteiligt und berät ihre Mitglieder in Ausbildungsfragen.

Als Körperschaft des Öffentlichen Rechts führt die Landesinnung die Gesellenprüfungen in Berlin und Brandenburg durch. Darüber hinaus arbeiten Mitglieder der Landesinnung mit im Meisterprüfungsausschuss für das Orthopädietechniker-Handwerk.

Informationen zur Gellenprüfung und Freisprechung finden Sie hier.

Organisatorisch ist die Landesinnung eingebunden in den Fachverband für Orthopädietechnik und Sanitätsfachhandel Nordost e.V.

Einen Innungsbetrieb in Ihrer Nähe finden Sie >> hier.

Aktuelle Informationen und den Weg zu Umsetzungshilfen zur EU-Medizinprodukteverordnung (MDR) finden Sie auf den Seiten des Fachverbands für Orthopädietechnik und Sanitätsfachhandel Nordost e.V. unter Service – MDR

Informationen des BIV-OT zu COVID 19:
Informationen für Mitglieder
Allgemeine Informationen